Flemming24 Ruhestandsplanung

Finanzielle Sicherheit bei unvorhersehbaren Ereignissen

Ein Unfall – und plötzlich ist alles anders

Ein unglücklicher Moment kann alles verändern: ein Sturz im Haushalt, ein Unfall beim Sport oder ein Missgeschick im Straßenverkehr. Was viele nicht wissen: Über 70 % aller Unfälle passieren in der Freizeit, wo die gesetzliche Unfallversicherung keinen Schutz bietet. Doch wie sichern Sie sich gegen die finanziellen Folgen eines Unfalls ab?

Mit einer privaten Unfallversicherung bleiben Sie finanziell abgesichert – egal, wann und wo der Unfall passiert. Haben Sie schon über Ihre Absicherung nachgedacht?

Finanzielle Unterstützung bei Invalidität

Sichern Sie sich einen Rundumschutz, der genau zu Ihrem Leben passt

Kontaktieren Sie uns noch heute

Was ist eine Unfall­versicherung und warum ist sie so wichtig?

Die Unfallversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen eines Unfalls. Sie greift dann, wenn Sie durch einen Unfall dauerhaft beeinträchtigt werden oder hohe Kosten entstehen, die von der gesetzlichen Versicherung nicht abgedeckt sind.

Wann greift die Unfallversicherung?

  • Bei dauerhaften Beeinträchtigungen wie Invalidität.
  • Zur Finanzierung von Reha-Maßnahmen, Umbaumaßnahmen oder Pflegeleistungen.
  • Für die Absicherung Ihrer Familie im Falle eines tödlichen Unfalls.

Warum reicht die gesetzliche Absicherung nicht aus?

Die gesetzliche Unfallversicherung greift nur bei Unfällen, die im direkten Zusammenhang mit Ihrer Arbeit oder dem Arbeitsweg stehen. Freizeitunfälle – die Mehrheit aller Unfälle – bleiben unversichert. Hier schließt die private Unfallversicherung die Lücke.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Ein schwerer Unfall kann zu dauerhaften körperlichen Einschränkungen führen, die eine vollständige Rückkehr ins Berufsleben unmöglich machen. Eine Unfallversicherung sichert Sie mit einer einmaligen Kapitalzahlung oder einer monatlichen Rente ab.

Nach einem Unfall können teure Anpassungen erforderlich sein, z. B. ein barrierefreier Umbau Ihrer Wohnung oder die Anschaffung eines behindertengerechten Fahrzeugs. Die Unfallversicherung hilft Ihnen, diese Kosten zu stemmen.

Egal, ob Sie zu Hause, bei der Arbeit oder im Urlaub unterwegs sind – die Unfallversicherung bietet Ihnen 24/7 Schutz, weltweit.

Sie können den Umfang Ihrer Unfallversicherung individuell anpassen. Von einer Grundabsicherung bis hin zu umfassenden Zusatzleistungen – alles ist möglich.

Im schlimmsten Fall eines tödlichen Unfalls unterstützt die Versicherung Ihre Hinterbliebenen finanziell, z. B. durch eine Todesfallleistung.

Viele Unfallversicherungen bieten zusätzliche Leistungen, wie die Organisation von Rehabilitationsmaßnahmen, Haushaltshilfen oder sogar psychologische Unterstützung nach einem schweren Unfall.

Unterschiede der Unfallversiche­rung zu anderen Vorsorge­produkten

Unfallversicherung vs. Krankenversicherung

Die Krankenversicherung deckt lediglich die medizinische Behandlung nach einem Unfall ab. Langfristige Folgen wie Invalidität oder Einkommensverluste bleiben unberücksichtigt – hier greift die Unfallversicherung.

Unfallversicherung vs. Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Ihr Einkommen bei beruflicher Einschränkung, unabhängig von der Ursache. Die Unfallversicherung hingegen ist spezifisch auf die Folgen von Unfällen ausgelegt und deckt zusätzliche Kosten, die dadurch entstehen.

Unfallversicherung vs. Haftpflichtversicherung

Die Haftpflichtversicherung übernimmt Schäden, die Sie Dritten zufügen. Die Unfallversicherung schützt hingegen Ihre eigene Person und Ihre finanzielle Zukunft.

So funktioniert die Unfall­versicherung in der Praxis

1. Versicherungsschutz wählen:

Entscheiden Sie sich für eine Basisabsicherung oder erweitern Sie Ihren Schutz durch Zusatzleistungen wie Unfallrenten oder kosmetische Operationen.

2. Im Ernstfall schnelle Hilfe:

Nach einem Unfall melden Sie den Schaden Ihrer Versicherung. Diese leitet alle notwendigen Schritte ein, von der Soforthilfe bis zur Auszahlung von Leistungen.

3. Langfristige Unterstützung:

Bei Invalidität oder langfristigen Einschränkungen unterstützt die Versicherung Sie finanziell und organisiert notwendige Reha-Maßnahmen oder Umbaumaßnahmen.

Schützen Sie sich und Ihre Familie noch heute!

Ein Unfall kann jeden treffen – aber Sie können sich und Ihre Liebsten schützen. Warten Sie nicht, bis es zu spät ist.

  • Persönliche Beratung:

    Unsere Experten helfen Ihnen, die richtige Absicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

  • Maßgeschneiderte Tarife:

    Von der Grundabsicherung bis hin zu umfassenden Zusatzleistungen – wir finden das passende Paket.

  • Schneller Schutz:

    Mit wenigen Schritten sind Sie abgesichert und können beruhigt in die Zukunft blicken.

Das könnte Sie interessieren

Neuanfang

Die Kunst von Neuanfang: Wie man den Ruhestand als eine Zeit der Veränderung und des Wachstums betrachtet

Der Ruhestand markiert einen entscheidenden Wendepunkt im Leben. Für...

Ruhestand und Reisen

Ruhestand und Reisen: Wie man die Welt erkundet, ohne das Budget zu sprengen

Viele Menschen träumen davon, im Ruhestand die Welt zu...

Ruhestandsvorbereitung

Ruhestandsvorbereitung: Wie man finanzielle Ziele festlegt und sie erreicht

Ein finanziell abgesicherter Ruhestand ist der Traum vieler Menschen....

Psychologie des Ruhestands

Die Psychologie des Ruhestands: Wie man sich auf den Übergang vorbereitet und ihn genießt

Der Ruhestand ist ein bedeutender Lebensabschnitt, der oft mit...

Lebensqualität im Ruhestand

Lebensqualität im Ruhestand: Wie man einen erfüllten Lebensstil aufrechterhält

Der Ruhestand markiert für viele den Beginn eines neuen...

Sozialversicherungsleistungen

Die Bedeutung von Sozialversicherungsleistungen im Ruhestand: Was Sie wissen müssen

Sozialversicherungsleistungen spielen eine zentrale Rolle für die finanzielle Absicherung...