Flemming24 Ruhestandsplanung

Achten Sie in Ihrer Ruhestands­planung auf folgende Punkte

Es gibt oft Dinge, die leider nicht oder nur zu wenig beachtet werden:

  • Die meisten Menschen wollen verständlicherweise größtmögliche Sicherheit und übersehen dabei, dass Inflation und Steuer langfristig die Kaufkraft ihres Vermögens zerstören.

  • Falsche oder zu geringe Vermögensstreuung erhöht die Risiken.

  • Keine Überwachung und Regulierung der Vermögensstreuung erhöht die Risiken.

  • Der tatsächlich benötigte Kapitalbedarf ist fast immer größer als befürchtet.

  • Es wird nicht diszipliniert und zu wenig Vermögen aufgebaut, obwohl dies in der Regel möglich ist.

Haben Sie Fragen?

Nehmen Sie mit mir Kontakt auf!

Das könnte Sie interessieren

Ruhestand und Technologie

Ruhestand und Technologie: Wie man sich mit den neuesten digitalen Tools vertraut macht

In der heutigen Zeit spielt Technologie eine immer wichtigere...

Sozialversicherungsleistungen

Die Bedeutung von Sozialversicherungsleistungen im Ruhestand: Was Sie wissen müssen

Sozialversicherungsleistungen spielen eine zentrale Rolle für die finanzielle Absicherung...

Rolle von Versicherungen

Die Rolle von Versicherungen im Ruhestand: Welche Policen sind unverzichtbar?

Versicherungen spielen eine wesentliche Rolle im Ruhestand, da sie...

Rentenbudgets

Die Kunst des Rentenbudgets: Wie man sein Geld im Ruhestand richtig verwaltet

Der Übergang in den Ruhestand ist ein bedeutender Lebensabschnitt,...

gesetzliche Rentenversicherung

Gesetzliche Rentenversicherung §101: Ein Leitfaden für Ruheständler zur staatlichen Altersvorsorge in Deutschland

Die gesetzliche Rentenversicherung spielt eine zentrale Rolle in der...

Ruhestand und Familie

Ruhestand und Familie: Wie man die finanziellen Bedürfnisse von Kindern und Enkeln berücksichtigt

Viele Menschen sehen den Ruhestand als die Zeit, um...